In Liechtenstein gibt es zwei Programme für Kinder von ca. 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Es handelt sich um ein Angebot zur frühen sprachlichen Förderung und um ein präventives Spiel- und Lernprogramm (schritt:weise).
Programme der Frühen Förderung
1) Programm zur frühen sprachliche Förderung
Ziel des Förderprogramme ist es, Chancengleichheit für alle Kinder zu schaffen. Im Bereich der sprachlichen Frühförderung gibt es an sieben Gemeindeschulstandorte wöchentliche freiwillige Angebote für Kinder und ihre Bezugspersonen. Ziel ist es, die sprachlichen und sozialen Kompetenzen der Kinder in Hinblick auf den Kindergarteneintritt zu verbessern. Das Programm richtet sich an Kinder ab dem 3. Lebensjahr und ihre Eltern.
2) Präventive Programme
Ein weiteres Förderprogramm im präventiven Bereich ist schritt:weise. Es handelt sich um ein Spiel- und Lernprogramm für 2- bis 4-jährige Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Das Programm schritt:weise wird durch das Eltern Kind Forum angeboten.
Welche Gemeinden ein Sprachförderprogramm anbieten, entnehmen Sie bitte der unten abgebildeten Landkarte. Das Programm „schritt:weise“ wird in allen Gemeinden in Liechtenstein angeboten, da es sich um ein Hausbesuchsprogramm handelt und bei den Familien zu Hause stattfindet.
Bitte wählen Sie auf der Karte eine Gemeinde.
Es wurden keine Einträge für diese Gemeinde gefunden.
Ein Entdeckungsraum für Kleinstkinder und Lernort für Eltern. Im SpielRaum haben Eltern Zeit sich zurück zu lehnen und ihre Kinder beim Spielen und Entdecken zu beobachten. Die Kursleiterin schafft mit offenen, vielseitigen Spielmaterialien und Bewegungsgeräten eine Umgebung die zum Spielen, Forschen und Bewegen einlädt und begleitet die Kinder in ihrem Tun und ihren Begegnungen untereinander. Das freie Spiel, die autonome Bewegungsentwicklung und der auf Kooperation ausgelegte Dialog sind Grundlagen der Pikler Pädagogik.
An zwei Elternabenden, im Quartal, können sich Eltern mit der Kursleiterin über beobachtete Situationen und über vorbereitete Themen zu Spiel, Bewegung und achtsames Miteinander austauschen.
Die Kinder in einer Gruppe sind in etwa im gleichen Alter und forschen somit an den ähnlichen Themen und so haben auch die Eltern ähnliche Themen die sie im Alltag beschäftigen.
Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist auf 6 Kinder begrenzt.
Für Kinder ab 3 Jahren mit Mama oder Papa kostenloses Angebot ab 24.08.2022.
In der Erzählstube lernt ihr spannende Geschichten und Bilderbücher kennen, taucht ein in zauberhafte Welten und mitreissende Abenteuer.
Wir singen Lieder, sagen Sprüche und Verse auf und werden eine schöne Zeit haben.
Mittwoch von 10.00 – 11.00 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage).
Die «Kinderschtoba» ist ein Angebot in Balzers, für Kinder ab 3 Jahren mit Mama und Papa.
Wir werden gemeinsam sprechen, spielen, basteln, singen, Geschichten hören und eine schöne Zeit haben.
Ihr als Eltern erlebt, wie Spiele und Beschäftigungen sprachlich begleitet werden können.
Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr eure Kinder gut auf den Kindergarten und die Schule vorbereiten könnt.
Ihr bekommt einen Einblick in den Kindergartenalltag und erhaltet einfache Ideen für die Förderung zu Hause.
Die «Kinderschtoba» findet am Dienstagnachmittag von 13.45 bis 15.30 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage) im Kindergarten Mariahilf statt.
Kostenloses Angebot ab 23.08.2022, keine Anmeldung erforderlich
Gemeinsam wachsen - Raum der Entfaltung, Pikler® SpielRaum in Balzers
Pikler SpielRaum für Eltern mit Säuglingen & Kleinkindern von 6 Monaten bis 3 Jahren
Der SpielRaum eröffnet deinem Kind die Möglichkeit einer freien Entfaltung. Selbstbestimmt seinem eigenen Vorhaben nachgehen, sich selber spüren, bewegen, berühren und das Gefühl des Miteinanders erleben. Ein liebevoll, altersentsprechend vorbereiteter Raum bildet den Rahmen dieser eigenständigen Erfahrungen.
Du bist im SpielRaum Ausgangspunkt und auch Rückzugsort für dein Kind, aber vor allem stille Beobachterin der kindlichen Eigeninitiative. Du erfährst beim Geniessen dieser Aktivitäten eine detailliertere Wahrnehmung; wofür interessiert sich mein Kind ohne Animation; wie begegnet es anderen Kindern; welche Lösungen hat es für scheinbare Hindernisse parat.
Dein Kind erlebt und vertieft so im SpielRaum sein Vertrauen in seine eigenen Entscheidungen und Handlungen und du erfährst Zuversicht und Vertrauen in die Kompetenz deines Kindes.
Einmal im Monat und jeden Dienstag im Dezember machen wir unsere Bibliothek zu einem "Geschichten-hör-Ort", wo Kinder und ihre Begleitpersonen eine Geschichte vorgelesen bekommen. Die Vorlesezeit dauert ca. 15 Minuten und richtet sich an Kinder ab Spielgruppenalter bis zur zweiten Klasse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit Büchern wachsen
Für einen ersten Kontakt mit der Welt der Bücher und des Vorlesens ist es nie zu früh! Darum heissen wir Familien mit Kleinkindern bis 3 Jahre ab September 2021 in der Schulbibliothek willkommen
Die Bibliothekarinnen der Schulbibliothek bieten in der Gruppe „Hoppa, hoppa Reiter“ einfache Fingerverse, Reime, Lieder und vieles mehr an. Zusätzlich gibt es einfache Tipps und Tricks damit das Vorlesen zu Hause für alle zum Erlebnis wird.
Wann: Jeden Freitag, ausser in den Schulferien
von 9.00 - 9.30 Uhr
Wo: Schulbibliothek Ruggell, Nellengasse 40 (Eingang Schule Ost)
Die Bibliothek ist allgemein jeden Freitag, von 9.00 – 11.00 Uhr für unsere kleinen Besucher geöffnet. Weitere Informationen unter www.ruggell.li/schulbibliothek
Für Kinder ab 3 Jahren mit Mama oder Papa kostenloses Angebot ab 24.08.2022, keine Anmeldung erforderlich.
Wir werden gemeinsam sprechen, spielen, basteln, singen, Geschichten hören und eine schöne Zeit haben.
Ihr als Eltern erlebt, wie Spiele und Beschäftigungen sprachlich begleitet werden können. Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr eure Kinder gut auf den Kindergarten und die Schule vorbereiten könnt. Ihr bekommt einen Einblick in den Kindergartenalltag und erhaltet einfache Ideen für die Förderung zu Hause.
Mittwoch von 10.00 - 11:30 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage).
Für Kinder ab 3 Jahren mit Mama oder Papa kostenloses Angebot ab 22.08.2022, keine Anmeldung erforderlich.
Wir werden gemeinsam sprechen, spielen, basteln, singen, Geschichten hören und eine schöne Zeit haben.
Ihr als Eltern erlebt, wie Spiele und Beschäftigungen sprachlich begleitet werden können. Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr eure Kinder gut auf den Kindergarten und die Schule vorbereiten könnt.
Ihr bekommt einen Einblick in den Kindergartenalltag und erhaltet einfache Ideen für die Förderung zu Hause.
Montag von 13.30 – 15.00 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage).
Die Frühförderung findet ab dem 02. September 2022 immer freitags von 13.30 bis 15.00 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage) im Kindergarten Schule statt. Sie wird geleitet und betreut von Elisabeth Negele und Elisabeth Sele.
Wir werden gemeinsam sprechen, spielen, basteln, singen, Geschichten hören und eine schöne Zeit haben.
Ihr als Eltern erlebt, wie Spiele und Beschäftigungen sprachlich begleitet werden können.
Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr eure Kinder gut auf den Kindergarten und die Schule vorbereiten könnt.
Ihr bekommt einen Einblick in den Kindergartenalltag und erhaltet einfache Ideen für die Förderung zu Hause.
Kostenloses Angebot für Kinder ab 3 Jahren mit Mama oder Papa.
Für Kinder ab 3 Jahren mit Mama oder Papa kostenloses Angebot ab 02.09.2022, keine Anmeldung erforderlich.
Wir werden gemeinsam sprechen, spielen, basteln, singen, Geschichten hören und eine schöne Zeit haben.
Ihr als Eltern erlebt, wie Spiele und Beschäftigungen sprachlich begleitet werden können.
Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr eure Kinder gut auf den Kindergarten und die Schule vorbereiten könnt.
Ihr bekommt einen Einblick in den Kindergartenalltag und erhaltet einfache Ideen für die Förderung zu Hause.
Freitag von 13.30 – 15.45 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage).
Für Kinder ab 3 Jahren mit Mama oder Papa kostenloses Angebot ab 09.09.2022, keine Anmeldung erforderlich.
Wir werden gemeinsam sprechen, spielen, basteln, singen, Geschichten hören und eine schöne Zeit haben. Ihr als Eltern erlebt, wie Spiele und Beschäftigungen sprachlich begleitet werden können.
Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr eure Kinder gut auf den Kindergarten und die Schule vorbereiten könnt. Ihr bekommt einen Einblick in den Kindergartenalltag und erhaltet einfache Ideen für die Förderung zu Hause.
Freitag von 13.30 – 15.30 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage)
Ein Spiel- und Lernprogramm zur frühen Förderung von Kleinkindern
Kinder lernen durch spielen. Auch spielen will gelernt sein. Dazu braucht es Zeit und Geduld und manchmal auch Ideen und Tipps. Im gemeinsamen Spiel lernen sich Eltern und Kind besser kennen und erleben tolle Momente miteinander. Diese Erlebnisse und Fähigkeiten sind wichtig für einen erfolgreichen Eintritt in die Spielgruppe oder den Kindergarten.
Das Programm schritt:weise richtet sich an Eltern und ihre 2 bis 4-jährigen Kinder. Eine Hausbesucherin besucht wöchentlich das Kind und die Eltern zu Hause und bringt immer wieder neue Spiele oder neue Ideen mit. Zudem finden Gruppentreffen mit den Familien statt. Wir diskutieren über Erziehungs- und Gesundheitsfragen. Bei persönlichen Anliegen oder Fragen ist die Fachperson des Eltern Kind Forums ausserdem gleich vor Ort.

Für Kinder ab 3 Jahren mit Mama oder Papa kostenloses Angebot, keine Anmeldung erforderlich
Wir werden gemeinsam sprechen, spielen, basteln, singen, Geschichten hören und eine schöne Zeit haben.
Ihr als Eltern erlebt, wie Spiele und Beschäftigungen sprachlich begleitet werden können.
Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr eure Kinder gut auf den Kindergarten und die Schule vorbereiten könnt.
Ihr bekommt einen Einblick in den Kindergartenalltag und erhaltet einfache Ideen für die Förderung zu Hause.
Montag von 13.30- 15.00 Uhr, 06.02.2023 bis 26.06.2023
Donnerstag von 9.00 - 10.30 Uhr, 25.08.2022 bis 29.06.2023
Weitere Links und Angebote
In der Logopädie stehen sprachliche Kompetenz sowie allfällige sprachliche Defizite und Verzögerungen bei der Sprachentwicklung im Zentrum.
Weitere allgemeine Informationen finden sie auch auf folgenden Websites:
https://www.logopaedie.li/
Eltern entnehmen dem Elternratgeber einfache Anregungen, wie sie ihre Kleinkinder beim Sprechenlernen unterstützen können. Insbesondere wendet sich der Ratgeber an Eltern, die nicht deutschsprachig aufgewachsen sind oder Deutsch als Erwachsene gelernt haben. Das Heft enthält praktische Tipps, wie Kinder gut mit zwei oder auch mehr Sprachen aufwachsen können.