Kinderbetreuung
Ausserhäusliche Kinderbetreuung
Die ausserhäusliche Kinderbetreuung ermöglicht es Kindern, mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten und den Eltern einer Berufstätigkeit nachzugehen. Dabei werden die Kinder von ausgebildeten Personen betreut und gefördert.
Es gibt die Möglichkeiten der Betreuung in einer Kindertagesstätte (KiTa) oder in einer Tagesfamilie. Die Vermittlung von Tagesfamilien erfolgt durch das Eltern Kind Forum. Im Weiteren gibt es für Kinder ab dem Kindergartenalter die Möglichkeit eine Tagesstruktur, einen Mittagstisch oder eine Tagesschule (in Schaan oder Vaduz) zu besuchen.
Familien, welche ihre Kinder in den aufgeführten öffentlichen ausserhäuslichen Kinderbetreuungseinrichtungen betreuen lassen und mindestens ein Elternteil in Liechtenstein ordentlich veranlagt ist, haben Anspruch auf eine einkommensabhängige Subventionierung. Falls Sie sich schon für eine Einrichtung entschieden haben und sich anmelden oder die Betreuungskosten berechnen möchten, können Sie dies auf dem elternportal.li machen.
Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen gerne Ihre Kinderbetreuungseinrichtung zur Verfügung.
Wenn Sie an weiteren Details interessiert sind, können Sie HIER die AKBV (Ausserhäusliche Kinderbetreuungs-Beitrags-Verordnung) einsehen.
Hier finden Sie alle ausserhäuslichen Kinderbetreuungsmöglichkeiten und private Kindergarten- und Schulangebote in Liechtenstein auf einen Blick. Klicken Sie auf die einzelnen Gemeinden, um mehr Informationen über die Betreuungsmöglichkeiten zu erhalten und direkt bei der jeweiligen Einrichtung eine unverbindliche Anfrage zu starten.
Bitte wählen Sie auf der Karte eine Gemeinde.
Es wurden keine Einträge für diese Gemeinde gefunden.
Die Privatschule formatio beginnt mit der Primarschule, setzt in der Sekundarschule fort und führt seine Schülerinnen und Schüler mit dem Oberstufengymnasium zur universitären Reife.
Betriebskitas stehen ausschliesslich Mitarbeitenden der einzelnen Betriebe zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse unter kita@hilti.com.
Betriebskitas stehen ausschliesslich Mitarbeitenden der einzelnen Betriebe zur Verfügung.
Die Kindertagestätte Star GmbH möchte Ihnen als Eltern eine bestmögliche Entlastung im Alltag gewähren. Hierfür arbeiten wir mit unserem modernen, ausgearbeiteten Betreuungskonzept. Wir achten insbesondere auf folgendes:
- Wir bieten ein familiäres Umfeld, in dem auf die Bedürfnisse der Eltern und Kinder Rücksicht genommen wird
- Der Alltag wird spannend und mit vielen Aktivitäten gestaltet (hauseigener Spiel- und Tiergarten)
- Wir verfolgen einen gesunden, ganzheitlichen Ansatz (regionale Produkte, viel frische Luft)
- Wir kreieren eine kreative Umgebung, in welcher sich die Kinder voll und ganz ausleben dürfen
- Wir gehen respektvoll miteinander um und sind ein grosses Team (Eltern, Kindern und Betreuungspersonen)
Hüte und Kursangebote für Kinder ab 6 Monaten bis 10 Jahren
Spiel und Spass
entdecken, erleben und erforschen
Freundschaften schliessen
Dienstag, Mittwoch und Wochenendbetreuung
Neueröffnung Kindertagesstätte Purzelbaum in der Landstrasse 105, 9490 Vaduz am 16. August 2021
Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage ersichtlich. Anmeldungen können bereits über meine Homepage oder meine E-Mail-Adresse erfolgen.
In der KITA SIMSALA steht die Bedürfnisorientierte Alltagsgestaltung an erster Stelle. Das bedeutet, dass die Kinder aktiv den Alltag mitgestalten dürfen.
Wir möchten dadurch jedem Kind eine zauberhafte und unvergessliche Entwicklungszeit in der KITA SIMSALA ermöglichen.
Betriebskitas stehen ausschliesslich Mitarbeitenden der einzelnen Betriebe zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse unter wirbelwind@kita.li.
Das Tagesschulmodell hat ein eigenes pädagogisches Konzept, in dem Unterrichtszeit und Freizeit fliessend ineinander übergehen und nicht in klaren Phasen voneinander getrennt sind. Das Tagesschulangebot ist freiwillig und steht grundsätzlich allen Kindern zur Verfügung.
Das Tagesschulmodell hat ein eigenes pädagogisches Konzept, in dem Unterrichtszeit und Freizeit fliessend ineinander übergehen und nicht in klaren Phasen voneinander getrennt sind. Das Tagesschulangebot ist freiwillig und steht grundsätzlich allen Kindern zur Verfügung.
Beim Spontanhütedienst in Vaduz können Eltern ihre Kinder ohne Voranmeldung vorbeibringen.
Beim Spontanhütedienst Mauren können Eltern ihre Kinder ohne Voranmeldung vorbeibringen. Hier werden sie von ausgebildeten Fachpersonen liebevoll betreut.
Kindertagesstätte Balzers
Tel. 340 20 38
balzers@kita.li
Tagesstrukturen Balzers
Tel. 340 20 39
tsbalzers@kita.li
Kindertagesstätte Triesen
Tel. 340 20 36
triesen@kita.li
Tagesstrukturen Triesen
Tel. 340 20 37
tstriesen@kita.li
Kindertagesstätte Triesenberg
Tel. 340 20 34
triesenberg@kita.li
Tagesstrukturen Triesenberg
Tel. 792 10 36
tstriesenberg@kita.li
Kindertagesstätte Vaduz
Tel. 340 20 32
vaduz@kita.li
Tagesstrukturen Vaduz
Tel. 340 20 33
tsvaduz@kita.li
Kindertagesstätte Schaan
Tel. 236 48 50
schaan@kita.li
Tagesstrukturen Schaan
Tel. 340 20 31
tsschaan@kita.li
Kindertagesstätte Eschen
Tel. 340 20 28
eschen@kita.li
Tagesstrukturen Eschen
Tel. 340 20 29
tseschen@kita.li
Kindertagesstätte Ruggell
Tel. 340 20 26
ruggell@kita.li
Tagesstrukturen Ruggell
Tel. 373 29 20
tsruggell@kita.li
Die Home Kita wird als Hüte-Angebot geführt. Ich biete den Kindern eine kleine familiäre Gruppe von 5-7 Kindern an.
Durch meine mehrjährige Tätigkeit in der Kita und Leitung bringe ich viel Erfahrung mit und möchte den Kindern eine sichere Umgebung ermöglichen. Die Kinder, ihre Bedürfnisse und das Kindeswohl stehen an oberster Stelle.
Gesunde Ernährung, Hausmannskost und viel frische Luft gehören zur Tagesordnung.
Ich freue mich auf viele neue strahlende Gesichter.
Häusliche Kinderbetreuung
Die häusliche Kinderbetreuung ermöglicht es Kindern an ihrem bekannten Wohnort allenfalls mit ihren Geschwistern betreut zu werden und den Eltern einer Berufstätigkeit nachzugehen.
In Liechtenstein gibt es bis anhin keine Vermittlung von Nannies, Aupairs oder anderen KinderbetreuerInnen. Für den stundweisen Einsatz abends oder am Wochenende gibt es die Möglichkeit eines Babysitters. Bei Babysittern handelt es sich um Jugendliche, die einen Kurs absolviert haben und gerne die stundenweise Betreuung nach Absprache übernehmen. Der Babysitterkurs und die Vermittlung werden durch das Eltern Kind Forum übernommen.
Weitere Links und Angebote
Sie suchen jemanden für Ihre Kinderbetreuung oder für Ihren Haushalt? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir vermitteln Ihnen die passende Person für Ihre Aufgaben bei Ihnen zuhause! Wir verfügen über eine ausgewählte
und geprüfte Bewerber*Innen-Kartei. Aber wir bieten noch mehr Services an - auch den Arbeitsvertrag sowie die Lohnabrechnungen können wir für Sie übernehmen!
Das Eltern Kind Forum vermittelt Tagesfamilien in Liechtenstein.
Private Kindergartenangebote
Tagesschulen und Privatschulen
Die Privatschule formatio beginnt mit der Primarschule, setzt in der Sekundarschule fort und führt seine Schülerinnen und Schüler mit dem Oberstufengymnasium zur universitären Reife.
Die International School Rheintal (ISR) ist die führende IB-World-School im Rheintal und bietet eine wahrhaft globale Ausbildung für SchülerInnen von 3-19 Jahren.
Wir erfüllen die Bedürfnisse jedes einzelnen durch einen schülerzentrierten Lehr- und Lernansatz und bieten mit dem International Baccalaureate (IB) eine weltweit anerkannte Ausbildung mit Abschluss auf Matura-Niveau.
Wir sind eine kleine, zukunftsgerichtete Bildungsinitiative in Buchs SG. Die La Nave umfasst eine Spielgruppe, eine Schule, eine Tüftelwerkstatt sowie innovative pädagogische Projekte.
Seit April 2010 gehören wir dem weltweiten Netzwerk der Unesco-assoziierten Schulen an. Unsere Schule wurde für ihr Schaffen mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Schulpreis 2013.
Das Tagesschulmodell hat ein eigenes pädagogisches Konzept, in dem Unterrichtszeit und Freizeit fliessend ineinander übergehen und nicht in klaren Phasen voneinander getrennt sind. Das Tagesschulangebot ist freiwillig und steht grundsätzlich allen Kindern zur Verfügung.
Das Tagesschulmodell hat ein eigenes pädagogisches Konzept, in dem Unterrichtszeit und Freizeit fliessend ineinander übergehen und nicht in klaren Phasen voneinander getrennt sind. Das Tagesschulangebot ist freiwillig und steht grundsätzlich allen Kindern zur Verfügung.