In den Spielgruppen findet die Betreuung der ca. dreijährigen Kinder bis zum Kindergarteneintritt ohne Beisein der Eltern statt. Die Kinder werden durch eine ausgebildete Spielgruppenleiterin regelmässig beim Spielen begleitet und im sozialen Umgang mit anderen Kindern geschult. Neben den Raumspielgruppen gibt es auch Waldspielgruppen.
Klicken Sie auf die Gemeinden in der Landkarte unten und Sie sehen, welche Spielgruppe(n) es in der jeweiligen Gemeinde gibt.
Bitte wählen Sie auf der Karte eine Gemeinde.
Es wurden keine Einträge für diese Gemeinde gefunden.
Eltern-Kind-Gruppe (Kleinkinder – Verein Spielraum Schaan)
Die Säuglinge und Kleinkinder haben im SpielRaum in einer altersgerechten, vorbereiteten Umgebung die Möglichkeit zu freiem Spiel und freier Bewegung. Die Initiative geht immer von den Kindern aus. Ohne angeleitet oder gedrängt zu werden, sind sie eingeladen, das zu tun, was ihrem persönlichen Bedürfnis entspricht und sich in ihrem individuellen Tempo mit den Gegebenheiten vertraut zu machen.
In der MuKi treffen sich Kinder vom 2. bis zum 3. Lebensjahr gemeinsam mit einem Elternteil. In einem geschützten Umfeld können die Kinder spielen, erste Freundschaften schliessen, neues kennen lernen, sich entfalten und vieles mehr.
Der SPGV-FL strebt ein einheitliches Auftreten der Spielgruppenleiterinnen in Liechtenstein an, um so die Qualität und die Entwicklung der Spielgruppentätigkeit zu fördern. Der SPGV-FL sieht sich zudem als wichtiges Kontakt- und Bindeglied zwischen den Spielgruppenleiterinnen, den Eltern oder Erziehungsberechtigten von Kindern im Spielgruppenalter, den Gemeinden, Ämtern und Fachpersonen und unterstützt den Informationsaustausch.
Wann: 14.30-16.30Uhr, Dienstag und Mittwoch
Wo: Waldorf Kindergarten Rösslistall, Zollstrasse 1 9494 Schaan
Wer: Kinder im Alter von 2.5-4 Jahren
Kosten: CHF 15 / Nachmittag
Anmeldung: info@waldorfschule.li
"Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen." Rudolf Steiner
Meine Vision ist, dass ich spezifische Förderung für dein Kind von 10 Mt.- 5 Jahren anbiete.
In Kleingruppen, werden wir die Talente von den Kindern erkennen und fördern. Auch für Mama, &, /, Papa gibt es spezifische Austauschmöglichkeiten für Inputs, offene Fragen, zum Kennenlernen von Gleichgesinnten,..uvm.
Der SPGV-FL strebt ein einheitliches Auftreten der Spielgruppenleiterinnen in Liechtenstein an, um so die Qualität und die Entwicklung der Spielgruppentätigkeit zu fördern. Der SPGV-FL sieht sich zudem als wichtiges Kontakt- und Bindeglied zwischen den Spielgruppenleiterinnen, den Eltern oder Erziehungsberechtigten von Kindern im Spielgruppenalter, den Gemeinden, Ämtern und Fachpersonen und unterstützt den Informationsaustausch.